Adler, W. Studien zur germanischen Bewaffnung, Bonn 1993, ISBN 377492624
Klassiker. Alles was man wissen muß.
Boenke, N. Ernährung in der Eisenzeit. Online-Aufsatz 2005.
Latrinen Hallstätter Salzbergwerke beinhalten (fast) alles was man wissen muß.
Carroll, M. Römer, Kelten und Germanen. Stuttgart 2003. ISBN 3806217628
Gut lesbare, mit feinen Details versehene Zusammenfassung des
Forschungsstands.
Delbrück, H. Die Geschichte der Kriegskunst. Die Germanen. Berlin 1921/Hamburg 2008
ISBN 9783937872414
Klassiker. Aufschlußreiche Überlegungen zu Taktiken, Aufstellungen, und
Stärke der beteiligten Truppen/Völker.
Döbler, H. Die Germanen, München 2000, ISBN 9783572011575
Etwas oberflächliches Lexikon. Nicht immer auf dem aktuellen Stand.
Giesler, F. Topos und Wirklichkeit.
Keltische und germanische Frauentrachten im Rheinland.
Sehr interessanter kleiner Aufsatz (Online aus 2001)
Günther, S. Wilde Stämme. Münster 2005, ISBN 3936286760
Das bessere "Kinder - Mitmach - Buch". Z. T. schöne Ideen und Umsetzungen. Oft
nah am historischen Befund.
Außer der Reihe:
Ade,Hoppe,Schwartz,Sieber-Seitz,Peteranderl,Willmy,Wudy: Römer selbst erleben, Kelten selbst erleben, Germanen selbst erleben, Stuttgart 2010-12.
Gefallen mir garnicht. Zuviel Baumarkt oder Unrealistisches für den Laien (Gerben/Gewichtswebstuhl). Historisch fragwürdiges (Germanenzeit erst ab 0, dann aber bis ins ausgehende Frühmittelalter? Kleidung unkritisch nur Schlabow). M.E. inhaltlich und preislich nicht erste Wahl unter den Mitmach-Büchern.
Haehling, v. R./Schaub, A. Römisches Aachen, Regensburg 2013, ISBN 9783795425982
Aktuelle Zusammenfassung des Forschungsstands im
südlichen Rheinland. Besonders interessant d. Artikel von
Prof. J. Heinrichs (Der Raum Aachen in vorrömischer Zeit)
über die Zusammensetzung und Bewegungen in der
vorrömischen Bevölkerung: Weniger Kelten, mehr
Germanen.
Hald, M.: Primitive shoes, Copenhagen 1972, ISBN 8748072826
Klassiker zum Thema Schuhe.
Hörter, F. Getreidereiben und Mühlsteine aus der Eifel, Mayen 1994, ISBN 3930821125
Lesenswertes kleines Buch nicht nur für Mühlenfreunde
Hoops, J. Reallexikon der germanischen Altertumskunde (Studienausgabe)
Berlin 1998, ISBN 9783110163834
Umfassend. Hauptwerk unbezahlbar.
Fibel und Fiebeltracht, Berlin 2011, ISBN 9783110268300
Aufsatz aus Band 8 des Reallex. Alles was man zum Thema wissen muß.
Joachim, H.E. Porz-Lind, Ein mittel- bis spätlatenézeitlicher Siedlungsplatz im Linder
Bruch (Köln), Mainz 2002, ISBN 3805329040
Eins meiner Lieblinge. Keramik bis zum Abwinken und vorallem: Holzfunde
Keefer, E. Lebendige Vergangenheit, Stuttgart 2006, ISBN 9783806218893
Nettes Büchlein rund um Living history und Co.
Knapp, R. Römer im Schatten der Geschichte, Stuttgart 2012, ISBN 9783608947038
Tolles Buch mit interessanten Einblicken ins vermutlich wahre Leben. In Maßen
auch aufs Barbaricum übertragbar. (Städtische Bevölkerung entspricht dabei
nicht immer ländlicher Bevölkerung)
Körber-Grohne, U. Nutzpflanzen und Umwelt im römischen Germanien, Stuttgart 1979
Kleines Heftchen des Limesmuseums Aalen. Guter, nicht mehr ganz
aktueller Überblick.
Körber-Grohne, U. Nutzpflanzen in Deutschland. Köln 1999, ISBN 3933203406
Klassiker. Alles was man wissen muss.
Krämer/Störmer Das Buch der Gewandung, Zirndorf 1998, ISBN 3925698426
Für die Antike etwas oberflächlich.
McNally, M. Teutoburg forest AD 9, Oxford 2011, ISBN 9781846035814
Osprey eben. Facts meets Fiction.
Möller-Wiering, S. War and Worship. Textiles f. 3rd to 4th-century AD Weapon Deposits
in Denmark and North.Germany, Oxford 2011, ISBN 9781842174289
Sehr detaillierte Neuuntersuchung der Stofffunde Illerup Adal, Vimose,
Thorsberg u. Nydam. Räumt mit Schlabow-Fehlinterpretationen auf.
Nortmann, H. Die vorrömische Eisenzeit zw. Weser und Ems, Mainz 1983,
ISBN 3805305788
Eine oldschool Fundsammlung.
Otten, Th. Fundgeschichten. Archäologie in NRW, Mainz 2010, ISBN 9783805342049
Nettes Lesebuch.
Schalles/Willer Marcus Caelius. Tod in der Varusschlacht. Bonn/Darmstadt 2009
ISBN 9783896788085
Nettes Lesebuch.
Schlabow, K. Textilfunde der Eisenzeit in Norddeutschland, Neumünster 1976
ISBN 3529015156
Klassiker. Sehr umfangreich, aber nicht kritikfrei. S. Möller-Wiering.
Strassmeir/Gagelmann Das Heer des Arminius, Berlin 2009, ISBN 9783938447390
Detailierter Überblick, aber teilweise viel Schlabow.
Thiel, E. Die Geschichte des Kostüms, Berlin 1997, ISBN 3861502097
Für die Antike etwas oberflächlich.
Uebel/Buri Römische Spiele, Rheinbach 2012, ISBN 9783939722328
Damit kriegt man die Kids schon beschäftigt.;-)
Uelsberg, G. Krieg und Frieden. Kelten, Römer und Germanen, Bonn/ Darmstadt 2007
ISBN 9783896783493
Umfassendes Begleitbuch zur Ausstellung. Ein Muss.
v.Freeden/v.Schnurbein Germanica, Frankfurt a.M. 2006, ISBN 9783828905818
Oberflächlich. Schon bei Erscheinen nicht aktuell.
v. Uslar, R. Germanische Sachkultur, Köln 1975, ISBN 3412017752
v. Uslar, R. Die Germanen, Stuttgart 1980, ISBN 3129048014
Klassiker. Etwas oberflächlich.
Varusschlacht gGmbH 2000 Jahre Varusschlacht. Konflikt, Imperium, Mythos,
Stuttgart 2009, ISBN 9783534227068 (Konflikt)
Geballtes Kalkrieser Wissen zum Jubiläum.
Varusschlacht gGmbH Die antike Welt der Pflanzen, Kalkriese 2006, ISBN 3899460723
Schöner Überblick über das K´rieser Botanicum.
Vorlauf, D. Experimentelle Archäologie, Oldenburg 2011, ISBN 9783899958065
Bibliographie. (Fast) jedes Buch zum Thema gelistet.
Wells, P. Die Barbaren sprechen. Kelten, Germanen und das römische Europa
Darmstadt 2007, ISBN 9783806221213
Netter Lesestoff für den Hintergrund. Hält aber nicht ganz, was der Titel verspricht.
Periodika:
Archaeological Textiles Review, University of Copenhagen DK, jährlich, ISSN 2245-7135
www.atnfriends.com
WIRD FORTGESETZT